Verein

Entstehungs Geschichte

Der Musikverein Orsingen wurde im Jahr 1897 gegründet und konnte im Jahr 2022 auf eine
125-jährige Tradition zurückblicken. Seitdem hat er sich immer weiterentwickelt. Wir sind ein Verein mit ca. 56 aktiven Musikern und 18 Jungmusikern, die sich unterteilen in das Orchester und das Jugendblasorchester Orsingen-Nenzingen. Beide Gruppen widmen sich dem Erhalt der Blasmusik und der guten Kameradschaft. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Eine lange Geschichte und eine eindrucksvolle Jugendarbeit prägen unseren Verein, worauf wir sehr stolz sind.

Vorstand

Oliver Sauter

Vorsitzender Verwaltung

Sprecher des Vorstands
Verwaltung, Finanzen

Linda Fritschi

Vorsitzende Musik

Auftritte
alle musikalischen Belange

Stefan Joos

Vorsitzender Veranstaltungen

Veranstaltungen

Andreas Trunz

Kassier

Finanzen
Kasse

Thomas Buhl

Stellvertretender Dirigent

Stellvertretung für
den Hauptdirigent

Steffen Korherr

Zeugwart Veranstaltungen

Veranstaltungsinventar

Joachim Lock

Schriftführer

Geschäftsbericht
rechte Hand der Vorsitzenden

Tamara Fritschi

Zeugwart Musik

Instrumente, Uniformen
Proberaum, Noten

Matthias Trunk

Beisitzer Inventar

Technisches Inventar

Andreas Fritschi

Präsident

Repräsentation

Robin Tritschler

Jugendleiter

Jugendausbildung

Daniel Zimmermann

Beisitzer Speisen

Speisen

Vanessa Stemmer

Medienwart

Presse, Medien
Homepage

Gebhard Fritschi

Dirigent

Musikalischer Leiter

Dominik Fuchs

Beisitzer Getränke

Getränke

Register

Querflöte

Klarinette

Saxophon

Trompete/Flügelhorn

Horn/Tuba

Posaune

Tenorhorn/Bariton

Schlagzeug

Aktive Musiker

Förderverein

Wir sind eine Gruppe von Blasmusikbegeisterten, die sich leidenschaftlich für den Musikverein Orsingen 1897 e.V. einsetzen und aktiv die Musik fördern. Insbesondere durch die Jugendpflege, die musikalische Ausbildung sowie die Unterstützung von Veranstaltungen und Organisation von Aktivitäten wie dem Christbaumverkauf und dem Besuch des Neujahrskonzerts der Südwestdeutschen Philharmonie.